Table of Contents
Was ist die REACH-Zulassungsliste (Anhang XIV)?
Anhang XIV ist die sogenannte REACH-Zulassungsliste. Sie wird regelmäßig von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) aktualisiert und enthält besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs), deren Verwendung in der EU ohne Autorisierung verboten ist.
Ein Stoff auf dieser Liste:
- darf nur mit ECHA-Genehmigung verwendet werden,
- oder ist von der Pflicht ausdrücklich ausgenommen,
- sonst gilt: Verwendung nach dem Sunset Date ist unzulässig.
Warum Anhang XIV entscheidend ist
Stoffe werden in Anhang XIV aufgenommen, wenn sie laut Artikel 57 eine der folgenden Eigenschaften haben:
- Krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend (CMR)
- Persistente, bioakkumulierbare, toxische Stoffe (PBT)
- Sehr persistent & sehr bioakkumulierbar (vPvB)
- Endokrine Disruptoren
- Oder gelten als gleichwertig besorgniserregend
Ihre Aufnahme spiegelt ein hohes Gefährdungspotenzial wider – mit entsprechend strengen Auflagen.
Wie funktioniert das Autorisierungsverfahren?
Wer muss den Antrag stellen?
- Hersteller in der EU
- Importeure
- Nachgeschaltete Anwender
- Oder „Only Representatives“ für Nicht-EU-Unternehmen
Was muss der Antrag enthalten?
- Chemical Safety Report (CSR)
- Analyse von Alternativen (AoA)
- Sozio-ökonomische Bewertung (SEA)
- Substitutionsplan, falls Alternativen möglich sind
Die Bewertung erfolgt durch den:
- Ausschuss für Risikobewertung (RAC)
- Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC)
Der endgültige Beschluss wird von der EU-Kommission gefasst.
Was passiert bei Inaktivität?
Wenn Unternehmen keine Autorisierung beantragen oder ignorieren:
- Verbot des Stoffeinsatzes nach Sunset Date
- Marktzugang ausgeschlossen (EU)
- Produktverbot, Rückrufe, Bußgelder
- Störungen in der Lieferkette
Anhang XIV 2025 – Neue Entwicklungen
- Diskussionen über die Aufnahme von PFAS nehmen zu
- Die Autorisierungspflicht für bestimmte Phthalate und Chromverbindungen wird erweitert
- Unternehmen müssen sich frühzeitig auf die Aufnahme vorbereiten – Sunset Deadlines 2026/2027 rücken näher
Wie Acquis Sie unterstützt
- Stoff-Screening & Sunset-Fristüberwachung
- Erstellung & Verwaltung von Zulassungsanträgen
- Analyse von Alternativen und Substitutionsstrategien
- Rechtskonforme Dokumentation & Audit-Bereitschaft
Ergebnis: Sie behalten Kontrolle – statt Risiken zu verwalten.
Fazit
Anhang XIV bedeutet: Wer Stoffe mit Risiko einsetzt, muss aktiv werden – nicht reaktiv. Die Zeit zwischen LAD und Sunset Date ist entscheidend für Ihr Geschäft.
Lassen Sie sich zeigen, welche Ihrer Stoffe unter Anhang XIV fallen – und wie Sie Ihre Autorisierungspflichten erfüllen. Kontaktieren Sie uns – bevor der Sunset eintritt.